
Aktuell am Kiosk: fotoMAGAZIN 4/2022 mit der Beilage: „fM-Wissen: Fotos besser präsentieren“

Mit dem Smartphone als Bewegungsmelder: Dongle+App-Kombis wie Triggertrap lösen Kameras nach Geräuschen, Bild- oder Eigenbewegungen oder auch anderen Ereignissen aus. Leider sind die Signallaufzeiten lang und die Vögel in der Regel schon wieder auf dem nächsten Baum.
Die Fotos erweisen sich dann doch als Ergebnis einer Mischung aus Glücks- und Geduldsspiel…
Der Umgang mit der Lytro ist, in Relation zur Komplexität der Technik, recht einfach, im Vergleich zum üblichen Workflow aber doch reichlich umständlich. Ein Blitz wäre übrigens schön gewesen…
In Friedrichsruh bei Bismarcks
Der Fotokünstler und Illustrator Jens Brosemann hat Tiefseefotos im Hamburger Hafen aufgenommen. Nicht mit der Unterwasserkamera, sondern knapp über der Wasseroberfläche, nachts und mit Langzeitbelichtung.
In Photoshop wurden die Fragmente der Industriebeleuchtung zusammengesetzt zu atemberaubenden Unterwasserlandschaften.
Mehr Bilder und die komplette Geschichte gibt es in der aktuellen Photographie (06/2012).